Workshops

Komm zur Ruhe, vergiß den Alltag und finde wieder zurück zu tiefem Vertrauen zu dir selbst und zur eigenen Intuition. 
Erschließe deine innere Quelle der lebendigen Kreativität und lasse diese wachsen.
 
Lass dich ein auf den Prozess des befreiten "Malens".  

Das Geheimnis der Kunst liegt darin, dass man nicht sucht, sondern findet.      
                                                                                Pablo Picasso 

"Creative Sunday für Mama & Kind"  

 (Kind ab 8 Jahre) 

 

FREIES MALEN für Mama & Kind, gemeinsame Erlebnisse verbinden.

 
Mutter-Kind  *  Kind-Mutter 

 

Sonntag, 21.09.2025
von 10:00 - 13:00 Uhr
TN-Gebühr: 95.- € ( für Mama & Kind)

Folgetermine

Sonntag, 26.10.2025
Sonntag, 09.11.2025 
Sonntag, 09.12.2025 

oder auch gern auf Anfrage 


limitiert auf 3 Mutter-Kind-Plätze  
 

Eine wunderbare Möglichkeit, die Beziehung zu deinem Kind zu stärken! Gemeinsame Erlebnisse sind wirklich eine tolle Art, um sich näher zu kommen und die Kreativität zu entfalten. 


Sei mit deinem Kind dabei und entfaltet zusammen eure Schöpferkraft, denn das macht die Beziehung stark. Lasst euch auf ein Abenteuer ein. 
Es ist eine fantasievolle kreative Reise, die euch beide im spielerischen Sein miteinander verbindet und heilt.  Diese Qualitätszeit schafft Momente, die unvergessen bleiben. 

Ihr begegnet euch  malerisch mit den Händen und in Kommunikationsübungen.
Ihr werdet erstaunt sein, wie es euch beflügelt. Da kommt richtig Freude auf. 
Ihr bewegt euch beschwingt mit der Musik und verleiht den Farben Ausdruck.


An diesem Tag feiern wir die besondere Verbindung zwischen Mutter und Kind, würdigen und ehren sie. Alles geschieht in einer intuitiven und entspannten Atmosphäre, wo jede so sein kann, wie sie ist.
Lasst euch ein auf eine bereichernde Erfahrung! 

 

Diese Workshop-Idee ist entstanden, als eine Mutti mit ihrer Tochter zum Malen bei mir waren und sich unmittelbar heilende Prozesse ergaben, deshalb der Titel "Creative Sunday" für Mama & Tochter, nun aber "Mama & Kind" . Natürlich darf sich jede Mama mit ihrem Sohn herzlich dazu eingeladen fühlen ;-). 


Eine Vorbildung ist nicht notwendig!

Sehr gern kannst du diese "Kreativzeit für Mama & Kind" individuell buchen und einen persönlichen Termin mit mir vereinbaren. 

Feedback zu den Workshops:

"Vielen lieben Dank liebe Petra. 
Es war sehr schön und herzlich bei dir. Uns hat es Spaß gemacht. Auch Hugo hat es wirklich gefallen. Wir werden die Bilder einrahmen. 
Herzlichen Dank für die schöne Erfahrung und liebe Grüße."  Sina F.

"Liebe Petra, lieben Dank für die tollen Fotos. Das sind ja ne ganze Menge geworden. Da sind ja wunderschöne dabei!  Uns hat es sehr gut gefallen. Vielen Dank für die Organisation und Umsetzung, Hast du ganz toll gemacht. Ich werde dich in jedem Fall weiterempfehlen. Ich komme gern mal Donnerstag Abend mit einer Freundin zu dir. Das wäre wieder ganz cool." Doreen M.



Jahreskreisfeste mit Kreativität begehen

Ich lade dich 2025 herzlich zu den Jahreskreisfesten in den Raum der Sinne und in die Natur ein.
Kennst du das, dass die Wochen verfliegen und du nicht verstehst wo die Zeit hin ist?
Jahreskreisfeste setzen bewusste Anker im Jahr.
An diesen Terminen klinken wir uns aus dem Alltag aus.

Verbinden uns mit dem Rhythmus der Natur. Schaffen die Verbindung von deiner inneren Natur zur äußeren Natur.
 
Du wirst vom Kopf ins Herz geführt mit verschiedenen Meditationen, kreativen Impulsen wie Malen, Gestalten und Tanz, Körper- und Energiearbeit und Räucherungen. Dadurch können Heilungsprozesse angeschoben werden. Wir gehen gemeinsam in einen liebevollen Austausch, der uns beflügelt und gleichzeitig Halt gibt.

Diese Jahreskreisfeste begleiten uns unter dem Lauf der Sonne und des Mondes durch das Jahr.
Jahreskreisfeste gehen bis weit in vorchristliche Zeiten zurück und sind besondere Zeitpunkte im lunaren und solaren Jahresverlauf, die schon sehr lange gefeiert werden.
Sie gaben Orientierung, gleichzeitig waren sie eine Erinnerung, dass nicht alles kontrollierbar ist.
Die Menschen wandten sich mit Bitten an die Naturgottheiten und um ihre tiefe Dankbarkeit zu zeigen.
Wir greifen diese Feste als Höhepunkte im Jahreskreis auf, um inne zu halten und mehr über zyklisches Leben mit der Natur und damit unserer eigenen Wesensnatur zu lernen.
Wir führen dich in eine Herzensverbindung mit der Natur. In dieser gefühlten Verbindung kommst du dir selbst näher und entdeckst alle jahreszeitlichen Qualitäten auch in dir. Wir sprechen alle Sinne an und verknüpfen Brauchtum mit einem Ritual, damit das Jahreskreisfest tief in deine Erinnerung einsinkt.

Sie helfen dir im Hier und Jetzt zu sein, weil die Herausforderungen und Unsicherheiten so groß sind.
Die Jahreskreisfeste vermitteln mit ihrem sich immer wiederholenden Jahreszyklus etwas Versicherndes. Sie geben mit ihrem zeitlosen Wissen und der Botschaften der Wertschätzung gegenüber der Natur und eine Orientierung in deinem Leben.


 

  •         TN-Gebühr: 70.- €  


Sichere dir deinen Termin jetzt unter 0177 - 88 088 28


 

Lammas 


Fr, 01.08.2025  18:18 - 21:18 Uhr    

Lammas/ Schnitterfest Lughnasadh

Freitag, 01.08.2026 18:18 - 21:18 Uhr   


Das fünfte Jahreskreisfest ist Lughnasadh oder Lammas, auch als Schnitterfest bekannt.

Das Schnitterfest Lughnasadh steht für den Zeitpunkt der Reife.  Man feiert die Getreideernte. Der Name “Schnitterfest” leitet sich dadurch ab, dass das Getreide abgeschnitten wird, damit es nicht durch Hitze oder Unwetter zerstört wird. 

Zu Ehren dieses Festes wurde Lammas-Brot gebacken und man erfreute sich an den Gaben der Natur. Wir sind mitten im Hochsommer, eine Zeit der Freude, der Fülle, der Kraft und der Energie.

 

Lughnasadh ist das erste der drei Erntefeste (Lughnasadh/Lammas, Mabon, Samhain), 

Lughnasadh meint “Zusammenkunft mit Lugh”, dem keltischen Sonnen- und Erntegott. Im Keltischen ist Lugdunum der Name für August. 

Der Name Lammas leitet sich ab vom Wort “loaf-mass” oder “hlaef-mass” und meint soviel wie Brotlaibfest. Man erntet das Getreide, um es in Brot zu verwandeln. Es ist eine heilige Handlung, denn Brot ist Leben. 

Die christliche Kirche feiert am 15.08. Maria Himmelfahrt, zu dieser Zeit beginnt die Kräuterweihe. Man sagt, dass Kräuter, die zwischen dem 15.08. und 08.09. geerntet werden, eine besondere Heilkraft haben.

Rituale können u.a. sein,
* sich in Abgrenzung zu üben: NEIN sagen lernen 

  Das Thema des Schnitterfestes ist das Abschneiden, Trennen, Abgrenzen. Sei mutig und sage NEIN,    wenn Du „Nein“ sagen möchtest. Denke daran: oft bedeutet ein NEIN ein JA zu Dir selbst! 
* Projekte abzuschließen und Entscheidungen zu treffen 

   Es ist die Zeit. Triff Entscheidungen, schließe Projekte ab. Erkenne dir auch Fehler an, denn auch 
   Fehler sind wichtig, um zu wachsen.
*  Kräuter ernten und weihen 

   Zeit des Kräutererntens (beginnt ab 15.08. – 08.09.). Gehe durch die Felder und sammle Kräuter: 
   Johanniskraut, Beifuß, Schafgarbe, Kamille, Eisenkraut, Thymian… Du kannst damit deine eigenen 
   Kräuterbündel herstellen und einweihen (segnen). Die Kräuter kannst du z.B. während der 
   Rauhnächte nutzen, um zu räuchern. 
* "Loslassritual" Schreibe auf, was du loslassen möchtest, wovon du dich trennen, was du 
   abschneiden möchtest. Verbrenne den Zettel. Schreibe auf einen anderen Zettel, was du geerntet 
    hast und was du segnen möchtest und bewahre ihn auf. 
*  Verbinde dich mit der Natur. Gehe nach draußen und schau dir an, was bereits gereift ist. 
    Was ist reif und kann geerntet werden? 
    Frage dich auch innerlich: “Was ist in mir gereift? 
    Was darf Vollkommenheit erlangen?” 


 

Mabon Tag- und Nachtgleiche


Die, 23.09.2025 18:18 - 21:18 Uhr     

Mabon  


Dienstag, 23.09.2025 18:18 - 21:18 Uhr   


Mabon ist das Fest der Herbst-Tag-und-Nacht-Gleiche. Es symbolisiert den Zeitpunkt im Jahr, an dem Licht und Dunkelheit in vollkommenem Gleichgewicht stehen – eine ideale Zeit, um in sich zu gehen und über das Gleichgewicht im eigenen Leben nachzudenken. Mabon ist das zweite der drei Erntefeste – wir feiern hier nicht nur die physische Ernte, sondern schenken uns Dankbarkeit für die Früchte unserer eigenen inneren Reise und unseres spirituellen Wachstums.

Mabon ist ein keltisches Fest, das seinen Namen von Mabon, dem Sohn der Muttergöttin Modron, der Erdmutter und Hüterin der Anderswelt, ableitet. Der Name Mabon bedeutet „Sohn des Lichts“ oder „großer Sohn“. Sein Vater, Mellt, zeugte ihn mit Blitzen. Im Alter von nur drei Tagen verschwand Mabon, was seine Mutter Modron in tiefe Trauer versetzte. Schließlich wurde Mabon von drei Tieren – einer Amsel, einem Hirsch und einer Eule – im Schoß seiner Mutter wiedergefunden, was seine Wiedergeburt als Sohn des Lichts symbolisiert. 

Der Herbst bringt nicht nur kühle Winde und bunt gefärbte Blätter, sondern auch die Zeit des Erntedankes. Mabon, die Herbst-Tag-und-Nacht-Gleiche, markiert den Übergang in die dunklere Jahreszeit und lädt uns ein, innezuhalten und Dankbarkeit für die Ernte des Jahres zu empfinden – sowohl im wörtlichen als auch im übertragenen Sinne. 


Mabon ist ein Fest der Dankbarkeit. Die Ernte, die wir in dieser Zeit einfahren – sei es auf dem Feld, im Garten oder in unseren Herzen – erinnert uns daran, was wir im Laufe des Jahres erreicht haben. Es ist ein Moment, um innezuhalten und zu reflektieren, welche Wünsche und Hoffnungen sich bereits erfüllt haben und welche neuen Träume sich für das kommende Jahr herauskristallisieren.

In dieser Zeit kannst du beginnen, deine Wünsche für die Rauhnächte zu sammeln. Wenn du während der Rauhnächte eine Liste mit deinen 13 Wünschen für das Jahr erstellt hast, wirf nun einen Blick darauf. Welche dieser Wünsche haben sich bereits erfüllt? Welche sind noch offen? Gibt es etwas, das du tun kannst, um den verbleibenden Wünschen ein wenig auf die Sprünge zu helfen? 

Auch zu diesem Workshop kannst du dich wieder überraschen lassen, was wir gemeinsam kreatives umsetzen werden. 

Samhain 


Sa, 01.11.2025  16:16 - 19:16 Uhr   

Samhain 


Samstag, 01.11.2025 16:16 - 19:16 Uhr   


 

Mit Samhain ist es an der Zeit, um Altes loszulassen und Neues zu beginnen. Das keltische Silvester zählt zu den Mondfesten und wird zum November-Neumond rund um 1. November gefeiert. Es steht für das Ende und den Neubeginn zu gleichen Teilen. Denn jetzt ist die Zeit gekommen, um Altes loszulassen, sich von Dingen zu lösen und sich zu verabschieden. Ein schönes Ritual ist es, sein Haus und Heim mit einer Räucherei zu reinigen. So können auch schlechte Energien weichen und Platz machen für Neues, Positives. 
Ich möchte dir gerne ein wunderschönes Ahnenritual vorstellen, mit dem du dieses Jahreskreisfest ganz besonders feiern kannst. 

Wir stellen gemeinsam eine Räuchermischung her, die dich im Ritual des Loslassens und Abschiednehmens unterstützt.


Die Tage werden kürzer, die Nächte länger, der Nebel zieht über die Wälder, alles wird schwerer und dunkler. Die Natur ist müde geworden und legt sich langsam in den Schlaf. Man möchte sich ans Feuer schmiegen, Sentimentalität und Wehmut kommen auf, die dunkle Zeit steht groß vor uns. Fast ist sie erhaben und ein bisschen einschüchternd. Die Göttin Cerridwen, auch die Weise und Dunkle genannt, ist „Schirmherrin“ dieses Fests. Farblich begleiten uns die bekannten Halloween-Farben Orange, Schwarz und Rot.

Die meisten von uns sind zu dieser Zeit nachdenklicher und zurückgezogener als sonst. Auch wenn sich gerade um Allerheiligen herum in den meisten von uns eine Traurigkeit bemerkbar macht, können wir versuchen, uns an die schönen Momente mit den Verstorbenen zu erinnern, Fotoalben zusammen durchzublättern, ihr Lieblingsessen zu kochen und gemeinsam zu lachen. Was alle Kulturen verbindet und ähnlich zu sein scheint, ist die Verbindung zu den Ahnen. 

Zu Samhain wird das Tor in die Anderswelt weit geöffnet. Es gibt viele schöne Ideen für ein Samhainfest. In einem Ritual werden wir gemeinsam unserer Ahnen gedenken.

Vielleicht gibt es Unausgesprochenes, das dir auf der Seele liegt, oder aber auch nur die Sehnsucht nach jemandem, der bereits in eine andere Welt vorgegangen ist. 
Auch an diesem Tag werden wir etwas Kreative umsetzen. 

 

Jul 


So, 21.12.2025  16:00 - 19:00 Uhr    


 

Ostara


21.03.2026 18:00 - 21:00 Uhr   


zur Frühjahrs-Tag-und-Nachtgleiche, an dem der ewige Zyklus der Natur gefeiert wird. 
Das Fest leitet eine Zeit des Aufblühens und der Erneuerung ein, sowohl in der Natur als auch in unserem Leben. 
Lass uns mit der Symbolik der Fruchtbarkeit die Geschenke der Erde feiern. Eins der Symbole ist das Ei. In der keltischen Mythologie ist das Eidotter das Symbol für die Sonne, die das Licht in die finstere Welt bringt. Das Schenken von Eiern galt daher als symbolischer Akt zu Ehren Ostaras. 

Mit einer Meditation starten wir in diesen besonderen Abend. Wir heißen die Rückkehr des Lichts und der Wärme durch Tanz und Rituale willkommen. Lass uns einen Kranz mit frischen Blumen binden, um die Naturgeister willkommen zu heißen und schlechte Schwingungen fern zu halten. 

Wir räuchern. Diese kraftvolle Jahreskreisräucherung setzt die reinigenden Energien von Ostara frei! Hergestellt nach alter Tradition, dient sie der spirituellen und energetischen Erneuerung. Mit der Kraft von Ostara gesegnet, soll die Wirkung dieser Räuchermischung besondere Orte von allem Schlechten befreien und die energetischen Zuläufe für positive Energien öffnen. Sie eignet sich daher zum Beispiel für all jene Rituale, in denen negative Schwingungen und böse Kräfte vertrieben werden sollen. Damit kannst du in neu bezogenen Häusern und Wohnungen räuchern, sowie an Orten, an denen Pflanzen nicht gedeihen oder Tiere gestorben sind. Die Räuchermischung steht mit der reinigenden Energie des Elements Wasser in Verbindung. 


Beltane

01.05.2026  16:00 - 19:00 Uhr   
in Markkleeberg im Waltal 
Näheres erfährst du mit deiner Zusage zum WS.  



Jetzt beginnt der Wonnemonat Mai, die schönste Zeit des Frühlings, in welcher das neue Leben sich im schönsten Grün zeigt. Die Fülle des Lebens ist greifbar. Es ist eine Zeit der Freude, des Glücks, die wir nicht nur allein, sondern zusammen mit anderen erleben sollten. Um diese besondere Nacht ranken viele Mythen, die sich im Kern sehr ähneln und von Fruchtbarkeit, Fröhlichkeit und Sinnlichkeit handeln. Die Mutter Erde, das Sinnbild der Ur-Frau, zeigt sich zu diesem Zeitpunkt in berauschender Vielfalt. Es findet die Hochzeit zwischen Himmel und Erde, des Sonnengottes und der Erdenmutter, statt, die dafür sorgt, dass überhaupt Fruchtbarkeit und Wachstum möglich sind.  

Die pure Lebenslust will hinaus in die Welt. Dies ist der ideale Zeitpunkt, um dein Leben mit Leidenschaft zu füllen und dich mit der Natur zu verbinden. 

Wir eröffnen „Beltaine“ (aus dem Irischen übersetzt: „helles Feuer“), welches ein keltisches Fest ist, mit einem Maifeuer. In der Bewegung um das Feuer genießen wir die ausgelassene Stimmung, tanzen dem Sommer entgehen und nehmen die Kraft des Feuers in uns auf. 

Natürlich binden wir symbolisch zum Maibaum eine Blumenkrone, die mit bunten Bändern geschmückt wird. In einigen Kulturen ist Beltane noch heute ein Tag der Blumen und der Elfen und Feen. Wer möchte, kann sich einen Haarkranz gestalten.

Du erlebst kleine Zeremonien zur Wandlung und bewussten Verbindung mit den Jahresenergien. Inspirationen zu Sinnlichkeit, Selbstfürsorge und innerer Fülle.

Bekannt ist auch zu Beltane das Rosenwasser, was das Sinnbild der Freuden ist. Die Essenz der Rose lädt die magischen Energien der Sinnlichkeit, Schönheit und universellen Liebe in dein Leben ein. Dieses Ritual für Schönheit werden wir gemeinsam begehen.

Ein besonderes Ritual, was nicht fehlen darf, ist ein Liebeszauber aus reinen ätherischen Ölen, deren Schwingung Liebe in dein Leben ziehen kann, den wir selbst herstellen werden.  

Wir setzen Samen und geben unsere Träume, Visionen, Wünsche für die kommenden Wochen und Monate in den Samen hinein. Mit Liebe und Zuwendung wird der Samen gedeihen und wachsen. 

Zu Beltane, dem wilden Fest der Fruchtbarkeit, Sinnlichkeit, Lebensfreude und Ekstase gehören berauschende Getränke. So wird am Abend Maibowle serviert.

Wenn du möchtest, kannst du gern etwas zum Essen beisteuern und das Mitgebrachte mit essbaren Blüten verzieren, so wie es zu Beltane üblich ist. 

Ich freue mich auf unser Beltane mit seinen Ritualen, ganz viel Freude und Magie und dass wir uns voller Dankbarkeit mit lieben Menschen in der Natur zusammen finden. Das Licht und die wärmenden Sonnenstrahlen aufsaugen und uns an der puren Kraft des Lebens erfreuen, die jetzt so stark spürbar ist. 

Die Farbe ist der Ort, wo unser Gehirn und das Weltall sich begegnen. 
Darum erscheint sie den wahren Malern durchaus dramatisch.           
                                                                                                            Paul Cezanne 

Entspannung über

kreatives Gestalten 

"Weihnachtszauber" 


  • Samstag, 22.11.2025
  • 14:00 - 17:00 Uhr
  • TN-Gebühr: 60 € 


Adventskranzbinden. In den drei Stunden gestaltest du unter Anleitung deinen ganz individuellen Adventskranz.
Im Preis enthalten sind Konifere, Tanne, Kranz, Draht, Naturdeko und 4 Adventskerzen.
Die festliche Dekoration wie Weihnachtskugeln, Glocken, wird extra berechnet.

Mit Glühwein oder Punsch und Weihnachtsgebäck kommt die kreative Arbeit voll in den Fluss ;-).

Einen Einblick in meine Weihnachtskreationen von 2023 findest du in der Bildergalerie.

Bitte anmelden: 

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und erkläre mich damit einverstanden.

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Google Maps weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen